Informationen über unsere pädagogische Arbeit im Kindergarten
Wir setzen uns dafür ein, dass den Kindern ihr Kindsein ermöglicht und gelassen wird – es ist
das Fundament ihres Lebens.
Wir geben den Kindern genügend Raum und Zeit, sowie vielseitige Anregungen, sich frei zu
entfalten. Wir schaffen ein Erziehungsklima, das sich auszeichnet durch eine vertrauensvolle
Atmosphäre, die für uns die Basis jeder pädagogischen Arbeit bedeutet.
In unsere Arbeit fließen Ansätze aus der
Montessori-Pädagogik: - „Hilf mir es selbst zu tun“ -
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis Dinge zu erlernen. Aufgabe der Erwachsenen ist es,
dieses Bedürfnis – durch Beobachtung – zu erkennen. Wenn das Kind selbst aktiv wird, ist es
Aufgabe der Erwachsenen sich selbst zurückzunehmen und eine beobachtende Haltung
einzunehmen. Der Erwachsene wird wieder aktiv, wenn das Kind um Hilfe bittet, oder der
Pädagoge durch seine gute Kenntnis über das Kind die Signale erkennt und individuell mit
diesem Kind dann den nächsten Schritt geht.
Maria Montessori erkannte, dass Kinder im Spiel vielfältige Erfahrungen machen und
Problemlösungen „durchspielen“. Durch ihr Spiel eignen sie sich die Welt an. Verrichtungen,
die für Erwachsene „Arbeit“ sind z. B. Kochen, einkaufen oder bügeln wollen Kinder lernen
und sind mit Feuereifer dabei, derartiges in ihr Spiel zu integrieren. Spiel ist somit „Arbeit“ für
das Kind und dies verdient besondere Achtung.